Leuchtender Ölbaumpilz
Wissenschaftlicher Name: Omphalotus olearius
Synonyme: Leuchtender Ölbaumpilz; Dunkler Ölbaumtrichterling
Verbreitung und Habitat in der Natur: Der leuchtende Ölbaumpilz wächst vor allem auf Ölbäumen, manchmal auch an Eichen oder Edelkastanien. Weit verbreitet im Mittelmeerraum, in Mitteleuropa sehr selten.
Geeignetes Substrat: Laubholz, am besten Eiche, Buche, Kastanie, Ölbaum, Olivenbaum. Im Gewächshaus kann man diesen Pilz auch in Substratsäcken (Holzchipsmischung) züchten.
Verwendung: Nur für Dekoration. Die Fruchtkörper dieses Pilzes sondern eine Substanz ab, die mit dem Luftsauerstoff reagiert. In der Nacht „glühen“ die Lamellen grünlich.
Taxonomie:
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Champignonartige (Agaricales)
Familie: Schwindlingsverwandte (Marasmiaceae)
Gattung: Ölbaumpilze (Omphalotus)
Art: Leuchtender Ölbaumpilz