Shiitake
Wissenschaftlicher Name: Lentinula edodes
Synonyme: Shii-Take, Agaricus edodes, Pasaniapilz, Shaingugu, Hua Gu, Qua Gu
Verbreitung und Habitat in der Natur: Der Shiitake wächst saprobiotisch in der Natur auf Laubhölzern. Er ist besondes häufig auf dem Pasania-Baum (= Scheinkastanie, Castanopsis cuspidata) und anderen asiatischen Eichen- und Buchensorten zu finden.
Geeignetes Substrat: Laubholz (besonders geeignet: Eiche, Buche, Birke, Erle, Kastanie, Shiia/Pasania)
Verwendung: Vitalpilz, Speisepilz
Der Shiitake ist in Japan, Korea und China beheimatet und ist der Bevölkerung in seinen Eigenschaften schon seit ca. 2000 Jahren bekannt. Sein Geruch erinnert stark an Knoblauch und ist auf einen Inhaltsstofaf namens Lenthionin zurückzuführen. Der Shiitake gilt als der begehrteste Speisepilz nach dem Champignon.
Taxonomie:
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Agaricales
Familie: Marasmiaceae
Gattung: Lentinula
Sporen: weiß, ovale bis ellipsoide Form, zwischen 5-6,5 x 3-3,5 µ