Fragen zu deiner Bestellung
oder zu unseren Produkten?
Mo-Fr: | 8:00-17:00 |
Ihr könnt uns auch gerne
in unserem Store besuchen!
Karmelitergasse 21, 6020 Innsbruck
Bei der Bohrlochmethode empfehlen wir die Benutzung eines Pilzbohrers, sowie eines Impfstifts oder einer Impfpistole.
Großmengen für den gewerblichen Anbau auf Anfrage.
Taxonomie:
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: unsichere Stellung (inc. sed.)
Ordnung: Ohrlappenpilzartige (Auriculariales)
Familie: Ohrlappenpilzverwadte (Auriculariaceae)
Gattung: Ohrlappenpilze (Auricularia)
Art: Auricularia auricula-judae
Sporen: 11 - 14 (17,5) x 4 - 6 µ, weiß, zylindrisch bis würstchenförmig.
Geeignetes Substrat:
Laubholz (Birke, Buche, Erle, Ulme, Walnuss, Holunder)
Geeignete Anbaumethoden:
Baumstämme, Fertigkultur im Gewächshaus
Zuchtbedingungen:
Phase 1: Myzelwachstum
Temperatur: 24 - 30°C
Luftfeuchte: 90 - 95%
Dauer: 25 - 40 Tage
CO2: >5.000 - 20.000 ppm
Raumluftwechsel: 0 - 1 pro Stunde
Licht: keines
Phase 2: Primordia Bildung / Einleitung der Fruchtung
Temperatur: 12 - 20 °C
Luftfeuchte: 90 - 100%
Dauer: 5 - 10 Tage
CO2: 600 - 1.000 ppm
Raumluftwechsel: 5 - 8 pro Stunde
Licht: 500 - 1.000 Lux
Phase 3: Fruchtung und Ernte
Temperatur: 21 - 30°C
Luftfeuchte: 85 - 90%
Dauer: 5 - 7 Tage
CO2: 2.000 - 5.000 ppm
Raumluftwechsel: 4 - 5 pro Stunde
Licht: 500 - 1.000 Lux
Erntewellen: Alle 2 - 3 Wochen für 3 - 5 Erntewellen
Artikelnummer: | AN569-002 |
Versandgewicht: | 2,00 kg |
Artikelgewicht: | 1,80 kg |
Inhalt: | 3,00 l |
Synonyme: Shii-Take, Agaricus edodes, Pasaniapilz, Shaingugu, Hua Gu, Qua Gu
Verbreitung und Habitat in der Natur:
Der Shiitake wächst saprobiotisch in der Natur auf Laubhölzern. Er ist besondes häufig auf dem Pasania-Baum (= Scheinkastanie, Castanopsis cuspidata) und anderen asiatischen Eichen- und Buchensorten zu finden.
Geeignetes Substrat:
Laubholz (besonders geeignet: Eiche, Buche, Birke, Erle, Kastanie, Shiia/Pasania)
Verwendung:
Vitalpilz, Speisepilz
Der Shiitake ist in Japan, Korea und China beheimatet und ist der Bevölkerung in seinen Eigenschaften schon seit ca. 2000 Jahren bekannt. Sein Geruch erinnert stark an Knoblauch und ist auf einen Inhaltsstofaf namens Lenthionin zurückzuführen. Der Shiitake gilt als der begehrteste Speisepilz nach dem Champignon.
Taxonomie:
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: Agaricomycetidae
Ordnung: Agaricales
Familie: Marasmiaceae
Gattung: Lentinula
Sporen: weiß, ovale bis ellipsoide Form, zwischen 5-6,5 x 3-3,5 µ