Fragen zu deiner Bestellung
oder zu unseren Produkten?
Mo-Fr: | 8:00-17:00 |
Ihr könnt uns auch gerne
in unserem Store besuchen!
Karmelitergasse 21, 6020 Innsbruck
Syn.: Ling Zhi, Jong Si/ryongji, Glänzender Lackporling, Mannentake, Zehntausend-Jahre-Pilz, Pilz der Unsterblichkeit, Kraut spiritueller Kraft
Der Reishi Sopron Strain stammt aus eigener Wildsammlung in Sopron (West-Ungarn). Dieser Zuchtstamm ist ideal an das Europäische Klima angepasst und eignet sich hervorragend für den Freilandanbau. Ein weiter Unterschied zu anderen Stämmen ist, dass der Reishi Sopron auch bei geringer Luftfeuchte gute Erträge bringt.
Dieser Pilz wird in China Ling Zhi und in Japan Reishi genannt, der deutsche Name Glänzender Lackporling bezieht sich vor allem auf das Aussehen dieses typischen Baumpilzes. Überlieferungen gehen von einer etwa 4.000-jährigen Geschichte dieses faszinierenden Pilzes aus! Der Reishi ist in Ostasien traditionell ein Symbol für Gesundheit, körperliche und geistige Genesung, langes Leben, hohe sexuelle Aktivität, Weisheit und Reichtum. Der Reishi ist reich an Mikronährstoffen wie Eisen, Magnesium, Kalzium, Zink, Kupfer, Mangan und Germanium. Besonders wertvoll sind die im Reishi enthaltenen Polysaccharide und Triterpene wie Ganodermiksäuren, Ganolucidsäuren und Lucidemiksäuren.
Der Ganoderma lucidum ist ein Holz-bewohnender Saprophyt, der vor allem Laubhölzer wie Eichen, Buchen, Erlen oder Birken besiedelt. Er bevorzugt wärme begünstigte Eichen- bzw. Eichenmischwälder, daneben Rotbuchenwälder oder Hartholzauen. Aber auch an Hecken, in Parks und an Wegrändern kann er gefunden werden, wenn dort die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sind.
Bitte wählen Sie:
Mit Pilzmyzel besiedelte Holzdübel zum Beimpfen von Baumstämmen.
Zertifiziert für die biologische Pilzzucht.
(Biokontrollstelle: AT-BIO-301, Austria Bio Garantie)
1000 Stück Packung für 10-20 Baumstämme.
Sie erhalten fertig von Pilzmyzel besiedelte Holzdübel (Stäbchenbrut) zum Beimpfen von Baumstämmen.
Geeignete Hölzer sind Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide oder Ulme.
Dieser Zuchtstamm fruchtet im Herbst.
Das Beimpfen mit Dübelbrut ist besonders geeigent für Anfänger. Je nach Gattung fruchtet der Pilz mehrere Jahre hindurch - so lange, bis alle Nährstoffe aus dem Baumstamm verbraucht sind. Die Fruchtkörper erscheinen ab dem zweiten Jahr über 3 bis 5 Jahre hindurch immer zu der Jahreszeit, in der die natürlichen Fruchtungsbedingungen der jeweiligen Pilzgattung gegeben sind. Der zu erwartende Ernteertrag liegt bei bis zu 10 % des Frischholzgewichtes aufgeteilt auf mehrere Erntewellen innerhalb von 3 bis 5 Jahren.
Wir empfehlen die Benutzung eines Pilzbohrers.
Artikelnummer: | AN156 |
Versandgewicht: | 0,30 kg |
Artikelgewicht: | 0,20 kg |
Gebrauchsanleitung auf Englisch hier als .PDF herunterladen.