Rosenseitling - Pleurotus salmoneostramineus - Dübelbrut
Syn.: Sommer-Austernpilz, indischer Austernpilz, Phoenix Pilz, Dhingri
Der Pinke Austernpilz ist dem Pleurotus ostreatus ähnlich in der Form und Erscheinung. Die jungen Fruchtköper sind rötlich-pink und werden mit zunehmender Reife hellrosa bis lachsfarben. Der Hut ist nach außen gewölbt und mit der Zeit flach. Der Hutrand ist zuerst eingerollt, dann eventuell flacher und aufrichtend mit dem Alter.
Bitte wählen Sie:
BIO Rosenseitling - Pleurotus salmoneostramineus- Dübelbrut
Mit Pilzmyzel besiedelte Holzdübel zum Beimpfen von Baumstämmen.
Zertifiziert für die biologische Pilzzucht.
(Biokontrollstelle: AT-BIO-301, Austria Bio Garantie)
100 Stück Packung für 1-2 Baumstämme
Preis: 15,30 €
BIO Rosenseitling - Pleurotus salmoneostramineus- Dübelbrut
Mit Pilzmyzel besiedelte Holzdübel zum Beimpfen von Baumstämmen.
Zertifiziert für die biologische Pilzzucht.
(Biokontrollstelle: AT-BIO-301, Austria Bio Garantie)
1000 Stück Packung für 10-20 Baumstämme.
Preis: 89,90 €
Sie erhalten fertig von Pilzmyzel besiedelte Holzdübel (Stäbchenbrut) zum Beimpfen von Baumstämmen.
Geeignete Hölzer sind Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide oder Ulme.
Dieser Zuchtstamm fruchtet im späten Sommer bis frühen Herbst.
Das Beimpfen mit Dübelbrut ist besonders geeigent für Anfänger. Je nach Gattung fruchtet der Pilz mehrere Jahre hindurch - so lange, bis alle Nährstoffe aus dem Baumstamm verbraucht sind. Die Fruchtkörper erscheinen ab dem zweiten Jahr über 3 bis 5 Jahre hindurch immer zu der Jahreszeit, in der die natürlichen Fruchtungsbedingungen der jeweiligen Pilzgattung gegeben sind. Der zu erwartende Ernteertrag liegt bei bis zu 10 % des Frischholzgewichtes aufgeteilt auf mehrere Erntewellen innerhalb von 3 bis 5 Jahren.
Wir empfehlen die Benutzung eines Pilzbohrers.